100 Tage Lady Bump
#468888 / visualizzato 310 volteFriedrich Merz im Tanzrausch - und das Glas sei sogar 3/4 voll, sagte er im Interview. Längst wurde die Union in den Umfragen von der AfD überholt. Dabei wollte man sie halbieren. In puncto Klimaschutz ist bisher nichts geschehen. Die Maßnahmen der Regierung zur Migration verstoßen gegen EU-Recht.
Doch so schön wie Friedrich Merz tanzt kaum jemand: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/unterhaltung/Merz-zeigt-seine-Dance-Moves-auf-Sommerfest-article23420532.html
Lady Bump im Original (1976): https://www.youtube.com/watch?v=NelzIKT9ON4
"Merz nach 100 Tagen unbeliebter als seine Vorgänger
Friedrich Merz konnte es kaum erwarten, als Bundeskanzler endlich loslegen zu dürfen. Am 6. Mai musste er sich aber länger gedulden als gedacht: Im ersten Wahlgang verpasste er die sogenannte Kanzlermehrheit im Bundestag, die er erst später am Tag erhalten sollte. Manche sprachen da schon von einem missglückten Start. In seiner Regierungserklärung aber ließ Merz keinen Zweifel an seinem Ziel, Tempo zu machen: „Ich möchte, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, schon im Sommer spüren: Hier verändert sich langsam etwas zum Besseren; es geht voran.“ Und sein Kanzleramtsminister Thorsten Frei präzisierte wenige Tage später: „Wir werden uns keine 100 Tage Zeit lassen, sondern unsere Zielvorgabe sind die ersten 70 Tage.“
Jetzt ist Merz hundert Tage im Amt und Demoskopen messen für ihn und seine schwarz-rote Koalition nur mäßige Zufriedenheitswerte. Müsste es nicht wie nach einer Hochzeit einen Honeymoon geben, eine Phase, in der die Bevölkerung der neuen Regierung einen Vorschuss an Vertrauen schenkt? Zumal, nachdem sich die Vorgängerregierung vollends zerstritten hatte?
Aber Schwarzrot, das ist eben keine „Liebesheirat“, wie anlässlich der 100 Regierungstage nun der Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn deutlich machte. Und klar ist: Auch ein guter Start sichert noch keine Wiederwahl – das weiß Olaf Scholz nur zu gut. Dessen Ampelregierung nannte sich Fortschrittskoalition, war zunächst recht beliebt wie auch der Kanzler selbst, vor allem nach der Zeitenwende-Rede Anfang 2022. Die Euphorie aber verflog danach schnell. Kein anderer Kanzler war so lange so unbeliebt wie Scholz in der Endphase seiner Kanzlerschaft.
Demoskop Abold: Schlechtes Zwischenzeugnis
Dass Merz mit mäßigen Zufriedenheitswerten startet, muss noch nichts heißen, ist aber durchaus bemerkenswert. So waren mit Gerhard Schröder nach den ersten hundert Tagen im Amt 63 Prozent zufrieden, mit Angela Merkel 74 Prozent und mit Olaf Scholz 56 Prozent, so Infratest dimap, das seit vielen Jahren im ARD-Deutschland-Trend die Meinung der Deutschen erfragt. Merz kommt bei dem Meinungsforschungsinstitut nach hundert Tagen nur auf 32 Prozent (bei der Konkurrenz von Forsa sind es nur 29 Prozent). (...)
(www.faz.net)
Politica » National/Domestic International Elections Military & Security Taxes Third World Finances Pension Economy & Money Environment Family & Youth Education Confederations Jobs & Social Immigration Fraud & Corruption Other Conflicts & War Politicians Parties Democracy
bundeskanzlerfriedrichmerzunbeliebteralsseinevorgängerwahlgangkanzlermehrheitmissglückterstartemoskopenmessenfürihnundschwarzrotkoalitionmäßigezufriedenheitswertekeineliebesheiratschlechteszwischenzeugniserste100tageimamtwahbversprechenschlingerkurseigenmächtigentscheidungkarikaturcartoonmoriturus
Commenti (6)
Aggiungi un commentoMember
Gabi Horvath, 2giorni fa segnala post rispondi applause 0
Member
100 Tage vorbei
Fur uns der ist gute politicker…
gungor, 2giorni fa segnala post rispondi applause 0
Member
Shahid Atiq, 3giorni fa segnala post rispondi applause 0
Member
marian kamensky, 4giorni fa segnala post rispondi applause 0
Member
RABE, 5giorni fa segnala post rispondi applause 0
Member
Erl, 6giorni fa segnala post rispondi applause 0