Mit Pauken und Trompeten
#471309 / visualizzato 238 volteEin Opfer seines Namens!
Es ließe sich wohlwollend auch so ausdrücken: Er kann nichts dafür.
Donald Trump als Ein-Mann-Orchester – laut, selbstinszenierend und stets im Mittelpunkt.
Das weiß Trump selbst. Ist ihm aber auch das Folgende bewusst?
Auffällig ist, wie stark sich dieses Bild bereits im Namen „Trump“ spiegelt:
Trump – Trumpet (engl.): etymologische Ableitung vom mittelfranzösischen trompe = „Trompete“.
Trump – Trommel (dt.): ebenfalls etymologisch begründet, verwandt mit „trumm“ = „Klotz, Schlagkörper“, also etwas, das durch Schall auffällt.
Trump – Trumpf (dt./engl.): keine Ableitung, sondern eine wörtliche Übersetzung. Das deutsche „Trumpf“ geht auf französisch triomphe = „Triumph“ zurück, das als Spielname ins Deutsche übernommen wurde.
Damit ergeben sich drei Facetten, die erstaunlich gut Trumps Auftreten beschreiben: lärmend wie Trompete und Trommel, und zugleich der ständige Versuch, sich als „Trumpfkarte“ im Spiel der Macht darzustellen.
Politica » National/Domestic International Elections Military & Security Taxes Third World Terrorism Finances Pension Economy & Money Technology Environment Health Family & Youth Education Confederations Jobs & Social Immigration Fraud & Corruption Historical Other Conflicts & War Politicians Parties Privacy & Customer Democracy Energy
usapotuspresidenttrumptrommeltrompetetriumphtrumpfmusikinstrumentekartenspielmachtpokernameherkunftetymologieübersetzungbedeutungstimmigkeitkongruenzkonsistenzopfer
Commenti (0)
Aggiungi un commento